Download Ist die Europäische Kommission demokratisch legitimiert?: by Tobias Müller PDF

By Tobias Müller
Download Leben ist anders: Lohnt es sich? Und wofür? Bilanz eines by Ruth Pfau,Rudolf Walter PDF

By Ruth Pfau,Rudolf Walter
Unsere Welt kann besser werden, und unser Leben reicher, wenn wir die Einsichten dieser faszinierenden Frau hören.
Download Karrieredestination Europäisches Parlament: by Uli Hausner PDF

By Uli Hausner
Download Marseille: Porträt einer widerspenstigen Stadt (German by Günter Liehr,Orlando Piña PDF

By Günter Liehr,Orlando Piña
Marseille jedoch spielte immer eine besondere Rolle unter Frankreichs großen Städten. Sie verteidigte ihre Eigenständigkeit und wehrte sich gegen Zugriffe des Zentralstaats. Dafür wurde sie auch mehrmals hart bestraft.
Das Buch beschreibt die große Bedeutung des Marseiller Hafens als Durchgangsstation für Waren und Reisende, Ein und Auswanderer, Kolonialbeamte, Truppen und Fluchtbewegungen. Wellen von Immigranten haben das Bevölkerungsgemisch dieser Stadt hervorgebracht: Korsen, Italiener, Griechen, Armenier, Maghrebiner, Piedsnoir und Komorer. Auch Deutsche hatten mit dieser Stadt zu tun als neugierige Literaten wie Egon Erwin Kisch, Joseph Roth, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Kurt Tucholsky u.a., als antifaschistische Flüchtlinge oder als Besatzer im Zweiten Weltkrieg.
Dass die zentralen Viertel von Marseille noch heute von Immigranten und kleinen Leuten bewohnt sind, passt der aktuellen Stadtpolitik nicht ins Konzept. Ob aber die »Normalisierung« gelingt, ist nicht sicher in dieser Stadt, in der die Dinge selten liefen wie geplant.
Download Entwicklungspolitik Frankreichs in Afrika. Entwicklungshilfe by Michael Herrlich PDF

By Michael Herrlich
KritikerInnen der Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit, welche beispielsweise der Postkolonialen Theorie zuzuordnen sind, würden bei diesem Land argumentieren, dass die Entwicklungshilfe nur aus dem Grunde geleistet wird, um die Machtbeziehungen zu und den Einfluss auf ehemalige Kolonien in afrikanischen Ländern wie beispielsweise Senegal, Algerien oder Mali aufrechtzuerhalten und diese Regionen weiterhin in dem Zustand der Abhängigkeit zu bewahren. Im Laufe meiner Arbeit möchte ich folgende Fragestellungen klären: Wer sind die Akteure von und used to be sind die reason für Entwicklungshilfe? Womit argumentieren die KritikerInnen? Inwiefern ist die Entwicklungshilfe Frankreichs ein reines, nachfolgendes Konstrukt der ehemaligen Kolonialepoche, verbirgt sich dahinter ein politischer und wirtschaftlicher Plan, der Machtbeziehungen aufrecht erhalten und Nehmerländer weiterhin abhängig halten soll? Inwiefern ist die Entwicklungshilfe Frankreichs ein Produkt der Systemkonkurrenz, welche Rolle spielen Rohstoffe in diesem method? Außerdem habe ich für meine Abschlussarbeit folgende Hypothese aufgestellt: Je höher der ehemalige Einfluss Frankreichs in afrikanischen Ländern in shape von Kolonien, desto höher die Summe der fließenden Entwicklungsgeldern in Richtung sogenannter „unterentwickelter Staaten“. Bevor ich mit der Beantwortung meiner Fragestellungen und der spezifischen Behandlung dieses Themas in Frankreich beginne, möchte ich allerdings auf den Begriff „Entwicklungshilfe“ näher eingehen und die Geschichte von diesem erläutern.
Download Die Umweltpolitik der EU: Ziele, Verfahren, Hauptakteure, by Frank Schriegel PDF

By Frank Schriegel
Ziel dieser Arbeit soll es sein, die wichtigsten Akteure, Inhalte und Tätigkeitsfelder der Europäischen Umweltpolitik zu beschreiben und anhand des 6. Umweltpolitischen Aktionsprogramms Maßnahmen und Vorgehensweisen für die weitere Entwicklung der europäischen Umweltpolitik zu verdeutlichen.
Ausgehend von der Entwicklung und den daraus resultierenden Zielen im 2. Kapitel sollen die Verfahren und Hauptakteure im three. Kapitel kurz beschrieben werden. Kapitel four beschäftigt sich mit Prinzipien, Maßnahmen und den umweltpolitischen Aktionsprogrammen, die als Instrumente der Europäischen Umweltpolitik dienen. Im abschließenden Fazit wird die besondere Bedeutung der ecu im Hinblick auf die Vorreiterrolle für umweltpolitisches Handeln verdeutlicht.
Download Die Soziale Marktwirtschaft: Ein tragfähiges by Claudia Weß PDF

By Claudia Weß
starken volkswirtschaftlichen Probleme in den Hintergrund rückte, so ist es
dennoch eins der bekanntesten Markenzeichen Deutschlands. Weiterhin ist es
ein Begriff der für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes vor dem
Hintergrund der am eight. Mai 1945 stattgefundenen Kapitulation zurückzuführen ist
und der dadurch resultierende Zusammenbruch des dritten Reichs.
Während des Krieges hatten sich die Menschen auf die Kampfmittelproduktion
beschränkt und die Herstellung von Lebensmitteln stark zurückgestellt. Als Folge
dessen musste die gesamte Gesellschaft in Deutschland von Krieg auf Frieden
umgestellt werden, außerdem wurden mehrere Millionen Wohnungen zerstört,
wobei dieses challenge durch die Vertriebenen aus dem Osten zusätzlich verstärkt
wurde.
Nach Erhard ist die Marktwirtschaft die Wirtschaftsordnung, die ein greatest an
Produktivität, Wohlstandsvermehrung und persönlicher Freiheit verbindet.
Selbstverantwortung, Freiheit und persönliche Initiative bei der Berufswahl,
Erwerbstätigkeit und Konsum, die jedem als Produzenten und als Verbraucher
die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Chancen eröffnen, sind die Antriebskräfte,
die in der Marktwirtschaft zu einem Höchstmaß an Produktion und einer
Steigerung des Wohlstands der kompletten Bevölkerung führen.
Die vorliegende Arbeit im Fach Wirtschaftspolitik bezieht sich auf die soziale
Marktwirtschaft vor dem Hintergrund der desolaten wirtschaftlichen Lage in
Deutschland 1945. Sie hat zum Ziel die tatsächliche ideale Konzeption der
Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen.
Außerdem soll diskutiert werden, warum sie sich als ein tragfähiges
wirtschaftspolitisches Konzept in Westdeutschland etablierte.
Um den Entwicklungsprozess verständlich zu machen wird im 2. Kapitel zunächst
die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten
Weltkrieg erläutert, woraufhin dann im three. Kapitel intensiv auf die Soziale
Marktwirtschaft als Konzept zum Aufbau eines funktionsfähigen Deutschland
eingegangen wird. Innerhalb dieses Abschnitts wird der allgemeine Begriff
Soziale Marktwirtschaft dargestellt und es wird aufgezeigt, wie sie umgesetzt wurde. Im four. Kapitel erfolgt dann eine abschließende Betrachtung, die zudem
einen zukunftsbezogenen Ausblick beinhaltet. Darüber hinaus werden in der
Abschlussbetrachtung einige Probleme und Entwicklungen aufgeführt, die auf
aktuelle Reformen zurückzuführen sind.
Download Grenzüberschreitende Clusterpolitik in der Vierländerregion by Mareike Gnoyke PDF

By Mareike Gnoyke
Unter Clustern wird jede kleinräumige Konzentration voneinander abhängiger Unternehmen der gleichen oder verwandten Branche verstanden.
Michael Eugene Porter (ein US-amerikanischer Ökonom und Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaft an der Harvard enterprise institution) „definiert Cluster als geographische Konzentration miteinander verbundener Unternehmen, spezialisierter Zulieferer und Dienstleister, Unternehmen in verwandten Branchen und weitere Organisationen wie z. B. Universitäten, Standardagenturen, Industrieverbände in einem bestimmten Bereich (Branche, Technologiefeld), die miteinander im Wettbewerb stehen und gleichzeitig kooperieren.“ Porter gibt des Weiteren an, dass Cluster nicht nur lokal auf einzelne Stadtteile begrenzt sein müssen, sondern auch ganze Länder betreffen können und sogar Ländergrenzen überschreiten.
Im Rahmen von Clustern spielen auch unternehmensübergreifende Wertschöpfungs- bzw. Produktionsketten eine Rolle. Die Akteure einer bestimmten Branche kooperieren entlang der Wertschöpfungskette, da sie durch Handelsbeziehungen, Netzwerke, Wissensflüsse oder eine gemeinsame Wissensbasis verbunden sind. Als horizontale Wertschöpfungskette bezeichnet guy Unternehmen derselben Branche. Mit dem Begriff vertikale Wertschöpfungskette sind Zulieferer oder Handwerker gemeint.
Nun muss guy aber Netzwerke von Clustern unterscheiden. Netzwerke sind einseitig auf Kooperationen ausgerichtet und müssen keine räumliche Verbundenheit aufweisen, wohingegen bei Clustern dem lokalen Wettbewerb eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Netzwerke sind daher als Bestandteil von Clustern anzusehen, gehen aber über die territorialen Grenzen von Clustern hinaus.
Download Moral und Politik: Gedanken zu einer gerechten Gesellschaft by Michael J. Sandel,Helmut Reuter PDF

By Michael J. Sandel,Helmut Reuter
Download Die Beiträge der kleinen EU-Staaten zu einer europäischen by Gero Birke PDF

By Gero Birke
Der Grundstein für die Europäische Union (EU) wurde 1951 mit Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gelegt. Es folgten Meilensteine der europäischen Integration wie der EU-Binnenmarkt oder die Wirtschafts- und Währungsunion – derzeit ringt guy um eine gemeinsame europäische Verfassung. Doch used to be nützt eine politische Union, von den Eliten geschaffen, jedoch vom Volk abgelehnt? Die große Herausforderung der Politik besteht darin die Bürger, die in der european leben, für diese zu gewinnen und somit die Legitimation für ein gemeinsames Europa zu erhalten. So wie Deutsche, Franzosen, Spanier, Tschechen oder andere Nationalitäten sich mit ihrer country identifizieren, muss es gelingen eine Identifikation bezogen auf Europa zu erreichen – sprich eine europäische Identität muss geschaffen werden. Können die Bürger aus so vielen verschiedenen Staaten eine gemeinsame europäische Identität verwirklichen? Haben ihre Staaten etwas dazu beigetragen, sodass der Bürger sagen kann „Ja, wir haben an der Union mitgewirkt.“? Und werden sich dann alle Staaten samt ihren Bürgern mit Europa identifizieren können?
All diese Fragen sollen diskutiert werden. Dazu ist es bedeutsam zu Identität begrifflich zu fassen, und dann zu versuchen aufzuzeigen welcher Staat etwas zu einer gemeinsamen europäischen Identität beigetragen hat. Waren es nur die großen oder haben auch die kleinen Staaten ihren Beitrag geleistet? Die Untersuchung stützt sich auf die EU-Mitgliedsstaaten, die in die Kategorie „Kleinstaat“ gehören. Einzelne als wichtig für eine europäische Identität erachtete Ereignisse und Persönlichkeiten werden vorgestellt und es wird versucht sie einem Staat zuzuordnen. Ihr Wirken sowie die Auswirkungen auf die Verhältnisse ihrer Zeit und die Zukunft Europas werden herausgestellt, um somit ihre Bedeutung für den europäischen Identitätsprozess aufzuzeigen.
Die Beantwortung dieser Fragen soll Schlüsse zulassen inwieweit eine gemeinsame europäische Identität geschaffen werden kann oder ob dies gar nicht realisierbar scheint, da vielleicht nicht alle Staaten Beiträge leisten.